Nachdem die Webseite seit dem Launch mit einem rudimentären Theme läuft, ist es an der Zeit für eine grundlegendere Frischzellenkur. Dazu wird das Theme peu à peu umgebaut. Erste Ergebnisse sind bereits erkennbar.

Ganz oben auf der to-do-Liste wird zunächst die Behebung diverser Darstellungsfehler stehen. Erste Fehler wie die fehlerhafte Anzeige der Pagination-Buttons unterhalb der Blogbeiträge, falsche Schriftarten, die fehlende visuelle Abgrenzung zwischen den einzelnen Blogbeiträgen oder die fehlenden Ränder bei der Detailansicht der Blogbeiträge sind bereits behoben.

Neben der Fehlerbehebung steht auch die Überarbeitung und Vereinheitlichung des Layouts auf allen Seiten, eine Überarbeitung der Farbgebung und eine Verbesserung der Darstellung auf mobilen Endgeräten mit kleineren Bildschirmen auf der Agenda. Als Basis ist die Nutzung des Bootstrap-Frameworks [1] geplant.

Geplant ist ebenso ein etwas häufigerer Rhythmus für die Veröffentlichung von kleineren Blogs zum ein oder anderen Thema aus der Welt der Programmierung und der Nutzung von Linux im privaten (und teilweise beruflichen) Bereich. Ebenso soll eine kleine Unterseite für meine kleinen Programmierprojekte hinzukommen.

Quellen

[1] Boostrap-Framework. https://getbootstrap.com/ (Zugriff am 22. Dez. 2022).