Nachdem die Webseite seit dem Launch mit einem rudimentären Theme läuft, ist es an der Zeit für eine grundlegendere Frischzellenkur. Dazu wird das Theme peu à peu umgebaut. Erste Ergebnisse sind bereits erkennbar.
Für eine zentrale Speicherung einiger meiner Daten (u. a. Daten zum Studium) nutze ich HiDrive. Die Nutzung unter Windows ist durch das vom Anbieter bereitgestellte Tool vergleichsweise unkompliziert, für die Nutzung unter Linux werden jedoch nur verschiedene Anleitungen durch den Anbieter zur Verfügung gestellt. Allerdings umfasst Linux (in meinem Fall Linux Mint) bereits out-of-the-box die meisten Tools und fehlende können aus den Repositories herun-tergeladen werden.
Nach erfolgreicher Einrichtung und Inbetriebnahme von Grav als CMS (siehe auch Grav Flat-File-CMS via Strato Webhosting (shared hosting) betreiben [1]) stellte sich nach kurzer Zeit ein Permission-Problem ein. Von diesem Problem betroffen waren vor allem Plug-Ins und das Theme der Webseite. CSS- und JavaScript-Dateien konnten wegen eines „Permission denied“ nicht eingebunden werden, wodurch die Darstellung der Seite ausschließlich durch die HTML-Beschreibung definiert wurde.
In diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Erfahrungsbericht zur Einrichtung und dem Betrieb des Open Source Flat-File-CMS Grav beim Strato Webhosting (shared hosting) geben.
Hallo Welt und willkommen auf meinem bescheidenen Blog. Wer bereits Erfahrung mit der Softwareprogrammierung hat, wird im „Hello World“ natürlich den typischen Einstieg in das Lernen einer Programmiersprache erkennen. Die Überschrift suggeriert also bereits, dass ich mich in meinem Blog hauptsächlich mit Themen aus der IT-Technik beschäftigen möchte.